Thank God for the Nerds!

Normalerweise hat das Wort „Nerd“ eher einen negativen Beiklang. In der Schule wurde es klischeehaft und unbedacht benutzt, um Schüler*innen zu ärgern, die lieber vor dem PC saßen, als Fußball zu spielen oder um die klein zu machen, die gut waren in Mathe oder Naturwissenschaften. Irgendwann war es cool „nerdig“ auszusehen und Nerd-Brillen waren total im Trend, aber mal ehrlich, das Aussehen macht einen nicht zum Nerd. Laut Duden ist ein Nerd jemand, der für ein spezielles Fachgebiet besonders großes Interesse zeigt und viel Zeit damit verbringt. Wenn man es so betrachtet sind vermutlich alle Menschen auf irgendeine Weise Nerds.

Das ist der erste Grund warum das Wort seine negative Konnotation nicht verdient und der zweite: Was wären wir ohne Nerds? Was wäre Kim Possible ohne Wade, was wäre James Bond ohne Q, was wären die Avengers ohne Tony Stark oder Dr. Banner, was wäre Penny ohne Leonard, Sheldon, Raj, Howard, Bernadette und Amy?!

Nicht nur in Filmen und Serien retten die Nerds den Tag, auch im realen Leben und ganz besonders seit Beginn der Corona-Pandemie sind Nerds Lebensretter.  Deshalb schrieb der kanadische Künstler Jon Lajoie den Song „Thank God for the Nerds!“, der inzwischen über eine halbe Millionen Klicks auf YouTube hat. Er fordert in dem Lied dazu auf, den Menschen zu danken, die uns in diesen Zeiten mit ihrem Wissen und ihrer harten Arbeit voran bringen und auf die wir uns trotz allem verlassen können. Neben Ärzt*innen und Expert*innen dankt der Sänger Wissenschaftler*innen der Immunologie, Mikrobiologie und Epidemiologie und allen anderen, deren Forschungsfeld er nicht einmal kennt. Dies sind aber nicht die Einzigen, die jeden Tag arbeiten, um Leben zu retten, Menschen zu helfen, Unterstützung zu geben oder um ein Stück Alltag und Sicherheit aufrecht zu erhalten, deshalb ein riesen fettes Dankeschön an all diese Menschen! Thank God for the Nerds!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star